Mädchen, Mama oder Mannsweib

1
815
views

Ich habe gerade einen spannenden Artikel von Lisa Tomaschek-Habrina gelesen zum Thema Frauen im Burnout:

https://www.fischundfleisch.com/blogs/gesund-sport/frauen-im-burnout.html

Sie schreibt: 

„Immer wieder treffen Frauen auf die Widersprüche zwischen der von ihnen erwarteten Rolle als Frau und der Rolle als Kollegin oder Vorgesetzte. Die Rolle als Frau schreibt ihnen Eigenschaften wie Bescheidenheit, Fürsorglichkeit, Nachgiebigkeit vor, sie sollen hübsch anzusehen und immer freundlich und nett sein. Doch um als Kollegin oder Vorgesetzte erfolgreich und respektiert zu sein, braucht es in unserer Gesellschaft Eigenschaften, die Männern vorbehalten sind: Selbstbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und Risikobereitschaft. Entdeckt frau diese Fähigkeiten in sich, wird sie für andere leicht zum karrieresüchtigen, kalten und dominanten Mannweib. Frauen müssen deshalb häufig einen anstrengenden Drahtseilakt zwischen diesen unterschiedlichen Rollen-Erwartungen leisten.“

Ich will mich nicht entscheiden müssen zwischen Mädchen, Mama und Mannsweib. Ich will auch kein Burnout, in keiner meiner Professionen.

In ein paar Wochen gehe ich wieder arbeiten und ich bin schon gespannt wie ich die verschiedenen Rollen dann managen werde. Ich kenne den Konflikt aus der Vergangenheit, bevor ich Mama wurde. Das hat damals teilweise viel Kraft gekostet, das „Weibliche“ einzubringen und trotzdem(!)  – ich sage ja gerade deswegen – in einer männerdominierten Branche erfolgreich zu sein. Ernst genommen zu werden, ohne liebes Mädchen oder Mannsbild Stempel. Ich nehme mir vor hier besonders achtsam zu sein, um zu schauen was ich brauche, damit ich jede Rolle mit einer natürlichen authentischen Leichtigkeit leben kann. Ich kann mir auch vorstellen, dass es mir Spass macht im Job andere Qualitäten auszuleben als zu Hause. Unterstützung, darf nicht fehlen und der Satz ich muss alles alleine machen, der ist gestrichen. Mal schauen was aus den Vorsätzen in ein paar Wochen geworden ist.

Dem Thema Frauen und Burn-Out Aufmerksamkeit schenken finde ich enorm wichtig, Frauen leisten eben immer noch mehr unbezahlte Arbeit (Haushalt, Kinderbetreuung) als Männer *. Für Frauen bedeutet das logischerweise weniger Gehalt, weniger Pension, eventuell weniger Anerkennung, weniger Zeit für sich und eben auch mehr Stress.

Picture by https://pixabay.com/

1 KOMMENTAR

  1. […] Ein Thema das mich in den letzten Wochen immer wieder erwischt hat ist das Thema unbezahlte Hausarbeit und Kinderbetreuung, die statistisch betrachtet immer noch mehrheitlich von Frauen geleistet wird (siehe auch europeanfamilies.co) Das Thema ist nicht ganz neu für mich, habe ich es ja auch schon in „Mädchen, Mama oder Mannsweib“angesprochen. […]

Kommentar verfassen